Austin Rover Mini Moke (P) *4 Sitzer*
Preis:
Technische Daten:
- Erstzulassung:
- 03/1988
- Laufleistung:
- 58.000 km
- Hubraum:
- 1.273 cm³
- Leistung:
- 46 kW (63 PS)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
- Kraftstoff:
- Benzin
- Fahrzeugtyp:
- Cabrio / Roadster
- Türen:
- 2
- Exterieur:
- Rot
- Interieur:
- Weiß
- Vorbesitzer:
- 4
- Fahrzeug-ID:
- 3020
- Aufrufe:
- 20
Sonstige Info:
Unsere Fahrzeugbeschreibung
Der Mini Moke ist ein auf dem Mini basierendes Fahrzeug und wurde von Alec Issigonis für die British Motor Corporation (BMC) entworfen. Der Name kommt vom „Mini“ – das Auto, mit dem der Moke viel gemeinsam hat, und „moke“, einem veralteten britischen Jargon für Esel.
Das Ausgangsdesign war ein Buckboard genannter Prototyp, der genutzt wurde um die mechanischen Komponenten des Minis im Fahrbetrieb zu testen. Später wurde daraus ein leichtes militärisches Fahrzeug in der Art des amerikanischen Jeeps entwickelt, der allerdings wegen seiner kleinen Räder und der geringen Bodenfreiheit nicht als Geländewagen brauchbar war. Folglich wurde er in einer Zivilversion als Gebrauchsfahrzeug mit geringen Kosten und leichter Wartbarkeit angeboten.
Seinen Erfolg erzielte der Moke schließlich – als Alternative zum VW-Buggy – als populäres Kultfahrzeug in Australien, Frankreich, den Vereinigten Staaten und in vielen tropischen Ferienorten.
Portugiesischer Moke 1980 – 1990
Als die Produktion in Australien dem Ende zu ging, wurde die Herstellung zu British Leyland Motor Corporation nach Vendas Novas in Portugal verlegt. Dort wurden ca. 8500 Stück gebaut, anfangs noch mit 13 Zoll-Rädern, ab 1986 dann mit 12 Zoll-Rädern, um mehr Standardteile des Mini verwenden zu können.
(Text aus Wikipedia)
– Fahrzeug wurde vor ca. 6 Jahren restauriert und präsentiert sich in einem guten Zustand mit den üblichen Gebrausspuren.
– Es ist ein 4 Sitzer (eingetragen).
– TÜV bis 05/2024
- Innenausstattung vollleder
- Leichtmetallfelgen
- Umweltplakette 4 (grün)
- MwSt. mwst. nicht ausweisbar